Ladegeschwindigkeit an Ladestationen

Die Ladeleistung beim Laden eines Elektroautos wird in Kilowatt (kW) angegeben. Die Ladegeschwindigkeit hängt zum Einen von der Ladeleistung der Ladesäule ab. Sie kann zwischen 2,3 kW und 250kW liegen. Aber auch das Elektroauto selber kann die Ladegeschwindigkeit begrenzen. Nicht jedes Elektroauto kann mit extrem hohen Ladeleistungen geladen werden, die eine schnelle Ladegeschwindigkeit ermöglichen. So können unsere Tesla Model S und Model X mit max. 135kW am Supercharger sehr schnell laden. Aber nicht so schnell, wie das neuste Tesla Model 3 mit 250kW am Supercharger der neuen Generation (V3).

Akku-Kapazität des Elektroautos

Die Akku-Kapazität eines Elektroautos wird in Kilowattstunden (kWh) angeben. Unser Tesla Model X 100D hat z.B. eine Akku-Kapazität von 100kWh. Das bedeutet, dass wir eine Leistung von 100kW über einen Zeitraum von einer Stunde aufbringen könnten und dann ist der Akku leer. Genauso könnten wir mit einer 100kWh Batteri aber auch eine Leistung von 50kW über 2 Stunden aufbringen, oder eine Leistung von 25kWh über 4 Stunden, oder 20kWh über 5 Stunden bevor der Akku dann leer ist. Genau betrachtet verfügt das Model X 100D über 102,4 KWh, von den 98,4 kWh nutzbar sind. 4kWh die en als Puffer, um eine Tiefenentladung zu verhindern, die für den Akku schädlich ist. Genauso sollte man den Akku nicht regelmäßig maximal bis zum Anschlag aufladen, um seine Lebensdauer nicht zu verkürzen. Im Alltag sollten daher eher 90 kWh als maximal Kapazität genutzt werden. Im Fahrzeug lässt sich dazu eine obere Ladegrenze einstellen.

Verbrauch des Elektroautos

Der Durchschnittsverbrauch unseres Tesla Model X liegt zwischen 18 kWh und 22kWh bei normaler Fahrweise und normalen Temperaturen. Mit einem Verbrauch von 20kWh kommen wir mit unserem Tesla Model X und seinem 100kWh Akku 500km weit. Bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn nimmt der Verbrauch, wie bei jedem Fahrzeug durch den quadratisch ansteigenden Luftwiderstand, überproportional zu. So können auch Verbrauchswerte von über 25kWh überschritten werden. Folglich sinkt die Reichweite. Bei einem Verbrauch von 25kWh kommen wir statt 500km „nur“ noch 400km weit. In der Realität liegt die Reichweite irgendwo zwischen 400km und 500km.

Wie lange dauert voll laden?

Die Angabe der Ladegeschwindigkeit in Kilowatt (kW) ist jedoch gerade für Einsteiger nicht wirklich verständlich. Klar ist natürlich, je höher die Kilowatt (kW) Angabe, desto schneller lädt mein Elektroauto. Aber wie schnell? Und wie lange muss ich warten? Ganz grob kann man einfach seine Akku-Kapazität durch die Ladeleistung der Ladequelle teilen, dann weiß man, wie lange es dauert, bis der Akku von 0% auf 100% aufgeladen ist. So bräuchte unser Tesla Model X 100D bei einer Quelle mit 22kW mindestens 100kWh durch 22kW = 4,5 Stunden.

Die Ladegeschwindigkeit ist bedingt

Aber Achtung! Die schnellen Ladegeschwindigkeiten werden, bedingt durch die Zellchemie derzeitiger Batterien, nur bei einem Akkustand zwischen ca. 10% und 80% erreicht. Bei einem niedrigeren Akkustand oder einem Höheren, wird nicht mehr die maximal mögliche Ladegeschwindigkeit erreicht. Besonders am Supercharger kann man dieses Phänomen deutlich beobachten. An der heimischen Steckdose wiederum fällt dieser Effekt kaum auf. Und auch bei kaltem Wetter und niedrigen Temperaturen kann die Ladegeschwindigkeit durchaus niedriger sein, als angegeben. Ebenfalls wird die maximale Ladeleistung an Quellen mit Wechselstrom (AC) derzeit noch durch das Ladegerät im Tesla auf max. 16,5 kW begrenzt. So dass auch an einer 22kW Quelle nur mit 16,5 kW geladen werden kann.

km/h als Ladegeschwindigkeit

Eine praktikable Alternative zur Kilowattstunde, um die Ladegeschwindikeit anzugeben, ist die Einheit „Kilometer pro Stunde (km/h)“, die uns ja bereits von den Fahrgeschwindigkeiten unseres Autos bekannt ist. Diese ist jedoch von den Verbrauchswerten des eigenen Elektroautos abhängig und könnte somit niemals pauschal auf einer Ladesäule angegeben werden. Für einen Elektroautobesitzer, kann es aber sehr nützlich sein eine individuelle Tabelle der Ladegeschwindigkeiten mit „Kilometer pro Stunde“ für verschiedenen Ladequellen zu erstellen. Dann weiß man ziemlich genau, wie lange man warten muss, um eine bestimmte Anzahl an Kilometern aufgeladen zu haben. Wir haben diese Tabelle auf Grundlage unseres Tesla Model X 100D mit realistischen Verbrauchswerten zwischen 20kWh und 25kWh für alle gängigen Ladequellen erstellt.

Ladeleistungen an verschiedenen Quellen

SteckdoseLeistung Km/h
Schuko (Haushaltssteckdose)2,3kW (230V, 10A)
3,7kW (230V, 16A)
9-12
15-18
CEE blau (Camping)3,7kW (230V, 16A)15-18
Typ 1 Stecker7,4kW (230V, 32A)30-36
CEE rot („Starkstrom“)11kW (400V, 16A)
22kW (400V, 32A)
44-55
88-110
Tesla Supercharger V2
120kW500-600
Tesla Supercharger V3250kW1.000-1.250

Ladeleistung an öffentlichen Ladestationen

An den öffentlichen Ladesäulen oder Wallboxen finden sich ebenfalls die oben aufgeführten Ladeleistungen. Dort kann man dann ebenfalls die entsprechende km/h Angabe aus der Tabelle verwenden. Wer also einen CEE32 Stecker zu Hause hat, lädt genauso schnell, wie an einer öffentlichen Ladesäule mit 22kW Leistung.

Probieren geht über Studieren

Auch können die „Kilometer pro Stunde Angaben“ helfen klar zustellen, ob ein Elektroauto überhaupt für sein eigenes Fahrprofil möglich ist. Wer täglich nicht mehr als 100km fährt, kann diese nämlich problemlos über Nacht wieder aufladen und hat so morgens immer wieder ein volles Auto. Wir empfehlen: Machen Sie es wie wir und leihen Sie sich ein Elektroauto für eine Woche und probieren Sie es einfach aus. Gleich hier auf unserer Übersichtskarte einen passenden Tesla in Ihrer Nähe suchen oder uns eine unverbindliche Anfrage schicken!